2015-
Archiv
Hier gibt es alle Beiträge vergangener Zeiten …
Exkursion zum Thema „jungsteinzeitliches Dresden“
27. Oktober 2025/von Rene ReinholdDoppelte Qualifikation für das Stadtfinale Volleyball!
22. Oktober 2025/von Rene ReinholdWeihnachtskonzert 2025
15. Oktober 2025/von Rene ReinholdTag der offenen Tür 2026
6. Oktober 2025/von Eckhard HeinickeSilhouettenfilme gegen Mobbing
6. Oktober 2025/von Eckhard HeinickeSchöne Eindrücke aus Barcelona
30. September 2025/von Rene ReinholdWir sind Klimaschule!
25. September 2025/von Eckhard HeinickeDanke
20. September 2025/von Rene Reinhold„Jugend trainiert für Olympia“ Leichtathletik 2025/26
20. September 2025/von Rene ReinholdEin Besuch im Militärhistorischen Museum Dresden
25. August 2025/von Rene ReinholdSTADTRADELN Dresden
22. August 2025/von Rene ReinholdBetriebserkundung der 9e
20. August 2025/von Rene ReinholdBesuch der Johanniter
20. August 2025/von Rene ReinholdChor
18. August 2025/von Rene ReinholdBook-Rallye in der Zentralbibliothek Dresden
18. August 2025/von Rene ReinholdLern Labor Farbe
18. August 2025/von Rene ReinholdImpressum
Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
Hülßestraße 16
D-01237 Dresden
Vertreten durch: Frau Dr. Reichelt
Kontakt
Sekretariat (Frau Gerber / Frau Lemberg)
Telefon: +49 351 40761310
E-Mail: gym_huelsse@dresdner-schulen.de
Redaktionell verantwortlich
Eckhard Heinicke/René Reinhold
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Transparenzhinweis
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
