Mit „Schwung und Bewegung“ in die große Pause…
Bewegte Schule
Das Hülße bewegt sich
Wir gehen neue Wege zur Entwicklung der Unterrichtsqualität sowie des Schulklimas und verwirklichen unser Konzept der bewegten Schule.
Lernen in Bewegung verhilft nachweislich zu größeren Erfolgen in Lernprozessen, dem Ziel unseres Tuns.
Die Grundlagen in Form von Entspannungsübungen und Bewegungstraining, angelehnt an Übungen aus der „Life Kinetik“, werden im Förderunterricht der 5. Klassen erlernt.
In der Hofpause stehen allen Schülern verschiedene Spielgeräte und ein riesiges, grünes Pausenareal zur Verfügung. So macht Bewegung Spaß! Unterstützt werden unsere Pädagogen bei der Umsetzung durch speziell ausgebildete Trainer.
Aber auch der Unterricht bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, gehirngerechtes Lernen zu fördern. Um Bewegung, Entspannung und Kreativität Raum zu geben, wurde ein farbenfroh gestalteter Mehrzwecksaal eingerichtet, der vielfältig auch von unseren Musikklassen und dem künstlerischen Profil genutzt wird.
Wir setzen nicht auf Antiaggressionsräume, sondern auf Stille als Kontrast zum turbulenteren Alltag. Im speziell ausgestalteten „Raum der Stille“ ist Achtsamkeit, Besinnung und Entschleunigung Programm.
Auch künftig werden wir unsere Visionen einer gesunden Schule ausbauen und umsetzen. Mit Ideen und Anregungen wenden Sie sich an mich!
Cornelia Hiller, Jahrbuch 2015
Hofpause – Wo ist der Ball?
Bewegungstraining
Raum der Stille
Ende des letzten Schuljahres haben wir unsere Pausengestaltung „unter die Lupe“ genommen und die Idee der „Bewegten Pause“ für unsere Hofpause ab dem SJ 2014-15 aufgegriffen.
Frische Luft und Bewegung sind gute Voraussetzungen für eine konzentrierte Arbeit im Unterricht. Durch vielfältige Angebote und Ausgabe verschiedener Spielgeräte für z.B. Bewegungs-und Koordinationsübungen haben die Schüler seit diesem Schuljahr die Möglichkeit, die Pause auch spielerisch und in Bewegung zu gestalten. Gerade die jüngeren Schüler nutzen diese Art der Pausengestaltung sehr intensiv.
Gute Unterstützung und Anleitung erhalten unsere Schüler durch zwei ausgebildete Trainer, die wir im Rahmen des Ganztagsangebotes engagieren konnten.