Digitalisierung
Zeitgemäße und umfassende Ausstattung
Eine zeitgemäße Ausstattung mit flächendeckendem WLAN und interaktiven Tafeln nicht die Lösung aller Probleme – dennoch sind wir froh, dass wir sie wir sie seit Herbst 2024 haben.
Alle unsere Unterrichtsräume sind nun mit digitalen Tafeln ausgestattet, alle aber auch nach wie vor noch mit analogen Kreidetafeln oder Whiteboards. Außerdem gibt es am Hülße fünf traditionelle Computerkabinette, vorwiegend für den T/C- und Informatikunterricht, aber auch für die Nutzung durch andere Fachbereiche sowie einen weitere Laptopklassenraum sowie zwei Klassensätze Tablets.
Medienbildungs- und -präventionskonzepte
… befinden sich gerade in Überarbeitung und Abstimmung.
Kommunikation, Notenbuch, Klassenbuch
Die Kommunikation zwischen Schülern, Eltern und Lehrern erfolgt datenschutzkonform über die Plattform LernSax. Wir nutzen seit dem Schuljahr 2022/23 das digitale Notenbuch des Leipziger Portals beste.schule. Seit Dezember 2024 – seit die Ausstattung der Schule das zulässt – erproben wir auch das digitale Klassenbuch. Vorgesehen ist, es ab dem 2. Halbjahr 2024/25 für Schüler und Eltern zu öffnen. Abwesenheitsmeldungen übers Internet sollen ab dem Schuljahr 2025/26 möglich sein.
Regeln zum Gebrauch von privaten Geräten am Hülße
In Übereinstimmung mit der Studienlage ist die private Nutzung von Mobiltelefonen und anderen Netzendgeräten am Hülße Schülern bis zur 10. Klasse untersagt. Ob und wann im Unterricht private Laptops und Tablets genutzt werden dürfen, entscheiden die Fachlehrer. Wir nutzen analoge Schulbücher, die vom Schulträger im Rahmen der Lernmittelfreiheit kostenlos zur Verfügung gestellt werden.