Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden
  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram

2024

Fachbereich Mathematik

in Überarbeitung

Lehrplan

Die Grundlage für den Mathematikunterricht bildet der sächsische Lehrplan.

Lehrbücher/Arbeitshefte

Eine der wichtigsten Arbeitsgrundlagen sind die Lehrbücher bzw. Arbeitshefte.

In der Klassenstufe 5 verwenden wir das Arbeitsheft für Mathematik vom Verlag Lambacher Schweizer. In den weiteren Klassenstufen wird aktuell auf die Nutzung von Arbeitsheften verzichtet.

Als Lehrbuch wird verwendet (Stand: Schuljahr 2023/24)

Klasse 5 -7: „Elemente der Mathematik“ von Westermann

Klasse 8: „Fundamente der Mathematik“ von Cornelsen

Klasse 9-10: „Elemente der Mathematik“ von Westermann

und „Sekundarstufe II“ das Lehrwerk „Elemente der Mathematik“ verwendet.

GTR + Anleitung

Eine besondere Rolle im Mathematikunterricht spielt der Taschenrechner.

In den Klassenstufen 5 bis 7 gibt es keinen einheitlichen Taschenrechner, da hier einfache Modelle ausreichend sind, die über die Grundrechenarten verfügen und mit Brüchen umgehen können.

Ab Klassenstufe 8 wird der Casio Classpad II FX-CP400 verwendet. Hier besteht die Möglichkeit ein Leihexemplar über die Schule zu erhalten oder diesen selbstständig zu erwerben. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vom Fachlehrer der Klassenstufe 7.

Momentan wird ab Klassenstufe 11 (Stand: Schuljahr 2023/24) noch der Casio fx-9860GII verwendet.

Kurzanleitung

ausführliche Anleitung

Wettbewerbe

Känguru-Wettbewerb

Der Känguru-Wettbewerb, ein ganz besonderer Wettstreit mathematischer Fähigkeiten. Wer erreicht die höchste Punktzahl? Wer schafft den weitesten Sprung(die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben korrekt gelöst.) Anders als die Mathematik-Olympiade setzt der Känguru-Wettbewerb auf eine geringe Startgebühr (ca. 2€), dafür erhalten alle Schüler am Ende eine Urkunde mit ihren Ergebnissen und einen kleinen Preis. Die besten erhalten eine besondere Auszeichnung und weitere, spannende, mathematische Preise. Bei diesem Mathematik-Wettkampf ist vor allem Logik und das Spaß am Knobeln gefragt, um die korrekten Lösungen der einzelnen Aufgaben ankreuzen zu können.

Mathematik-Olympiade

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist MO-Logo_200.png

Die Mathematikolympiade, ein Wettbewerb in dem sich jährlich die schlausten Köpfe der unterschiedlichen Klassenstufen messen können, um altersgerechte und herausfordernde Aufgaben zu lösen, die weit über den normalen Stoff hinausgehen. In bis zu vier Stufen wird in jeder Altersgruppe der schlauste Mathematiker gesucht.

Schon das Erreichen von Stufe zwei oder sogar drei stellen große Erfolge dar, die entsprechend im Rahmen der Schulversammlung gewürdigt werden.

Jüngste Beiträge

Mathematik am Hülße

Ausflug in die technischen Sammlungen – Erlebnisland Mathematik

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2023/12/2023_ma_IMG20230823115228.jpg 1920 1440 homepage-fkma@huelsse.lernsax.de https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png homepage-fkma@huelsse.lernsax.de2023-09-04 06:46:032024-10-23 19:02:09Ausflug in die technischen Sammlungen – Erlebnisland Mathematik

Känguru-Wettbewerb 2019

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2023/12/kaenguruwettbewerb_tangram_wett.png 787 787 homepage-fkma@huelsse.lernsax.de https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png homepage-fkma@huelsse.lernsax.de2019-04-02 20:56:002024-06-15 20:14:51Känguru-Wettbewerb 2019

Mathematik – 57. MaOlympiade

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png 0 0 homepage-fkma@huelsse.lernsax.de https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png homepage-fkma@huelsse.lernsax.de2017-12-15 13:09:002024-06-15 21:09:28Mathematik – 57. MaOlympiade

Impressum

Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
Hülßestraße 16
D-01237 Dresden

Vertreten durch:
OStD Cornelia Hiller

Kontakt
Telefon: +49 351 40761310
Telefax: +49 351 407613113
E-Mail: kontakt@huelsse.lernsax.de

Redaktionell verantwortlich
Eckhard Heinicke/René Reinhold

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Navigation

  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
© Copyright - Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden - Enfold Theme by Kriesi
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung