Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden
  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram

2024

Studien- und Berufsorientierung

Konzeption

Die Berufsorientierung der Schule orientiert sich an folgenden Prinzipien

1. Ziel der Berufsorientierung

Ziel der Berufsorientierung ist die Entwicklung des akademischen Nachwuchses. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Hinführung zum Hochschulstudium. Die Arbeit beginnt mit den Schülern ab der 7. Klasse (Potenzialanalyse).

2. Verantwortung

Die Berufsorientierung ist eine gemeinsame Aufgabe aller drei Schulpartner, wobei die individuelle Verantwortung von Schülern und Eltern eine besondere Rolle spielt.

3. Schwerpunkt der Arbeit

Die Arbeit erfolgt auf der Grundlage des schuleigenen Berufs- und Studienkonzepts, konzentriert sich des Weiteren auf die Bereitstellung von Informationen zu berufsorientierenden Veranstaltungen, die schul-intern und extern angeboten werden. Zentrales Medium ist die Homepage.

4. Terminplan

Die schulinternen, sowie die von der Schule unterstützten externen Veranstaltungen werden im Terminplan Berufsorientierung gesammelt.

5. Berufswahlpass

Der Berufswahlpass dient der Sammlung aller Aktivitäten bzgl. Berufsorientierung (Potenzialanalyse, Werkstatttage, Bewerbungen, Praktika, Dokumentation aller besuchten Veranstaltungen).

Die Schule fördert die Führung des Hefters durch geeignete Bezugnahme in allen Fächern und schulinternen Veranstaltungen.

Der Berufswahlpass

  • wurde zum ersten Mal im Schuljahr 2009/10, beginnend mit den 9. Klassen, eingeführt,
  • ist ein Lern- und Arbeitsmaterial für Schüler der Klassen 7 bis 12,
  • für Lehrer und Eltern, reflektiert und dokumentiert den mehrjährigen Prozess der Studien- und Berufsorientierung,
  • hat die Form eines Ordners mit eingerichteten Kapiteln, Arbeitsblättern und Vorlagen.
Der Berufswahlpass
  • strukturiert die Angebote der Schule und ihrer Partner zur Berufsorientierung,
  • systematisiert die Vernetzung innerhalb der Schule und mit außerschulischen Partnern,
  • dokumentiert die erbrachten Leistungen und erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen, die im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung relevant sind,
  • schafft für jeden Schüler ein zusammenfassendes und individuelles Ergebnis.
Der Hefter Berufswahlpass hat folgende Teile
Teil 1:    Angebote zur Studien- und Berufsorientierung
  • Konzeption und Terminplan der Berufsorientierung an der Schule
  • Angebote und Adressen von Partnern der Schule
Teil 2:    Mein Weg zur Berufswahl
  • Arbeitsblätter zum persönlichen Steckbrief, zum Bestimmen von Stärken und Interessen
  • Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Unterlagen zur Planung von Praktika und Bewerbungen
  • Hinweise zur Erstellung einer Bewerbungsmappe und zum Vorstellungsgespräch
Teil 3:    Dokumentation
  • Arbeitsblätter zur Auswertung von Unterrichtsarbeiten, Projekten und praktischen Erfahrungen
  • Vorlagen für Bescheinigungen und Zertifikate
Teil 4:   Lebenspraktische Informationen

Der Hefter Berufswahlpass wird in folgende Fächer und Projekte integriert:

  • Deutsch, Fremdsprachen, Gemeinschaftskunde, Ethik, Religion, Profile,
  • Potenzialanalyse, Werkstatttage, Praktika, BIZ, Betriebserkundungen

Kooperationspartner

AOK-Plus

ist vertreten durch Frau Lobojko-Spick (siehe auch Über uns/Partner)

und

Agentur für Arbeit

ist vertreten durch Frau Förster (siehe auch Über uns/Partner)

und

Jobbörse

Ausbildung finden

hier

Praktikum finden

hier

Übersicht Termine

Klasse 7
  • Ausgabe des Berufswahlpasses (BWP) zu den Potenzialanalysen
Klassenstufe 8
  • Einführung in den BWP
Klassenstufe 9
  • 13. Praktikums- und Lehrstellenbörse Prohlis/Leuben
  • 23.10.2024,  10-16 Uhr
Sprechstunden mit Frau Förster:

Nach Absprache am neue Termine folgen
Mail: Grit.Foerster@arbeitsagentur.de
Tel: 0351 28851097

Die Anmeldung erfolgt über das Einschreiben im Zimmer 119.

Anmeldung über Frau Schwander.

weitere Informationen: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/dresden/schulen-j-a-huelsse-gym

Tag der offenen Hochschultür in Sachsen:

9.1.2025 für die Schüler der Sekundarstufe II

Elterninformationsabend zum Thema Berufs- und Studienorientierung:

Klassenstufe 9-12

voraussichtlich erst 2026 wieder

„SCHAU REIN! – die Woche der offenen Unternehmen“

https://www.schau-rein-sachsen.de

Klassenstufe 7-12

17. – 22.3.2025

vocatium Dresden

https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-dresden-i-2024

Fachmesse für Ausbildung + Studium

3.6 oder 4.6.2025 für Schüler der Jahrgangsstufe 11

Girls- und Boys-Day

www.girls-day.de, www.boys-day.de

3.4.2025 optional für Schüler der Klassen 5 bis 10

Jüngste Beiträge

Berufsorientierung am Hülße

Agentur für Arbeit

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png 0 0 Rene Reinhold https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png Rene Reinhold2024-06-16 10:51:152024-06-29 14:48:43Agentur für Arbeit

AOK Plus

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png 0 0 Rene Reinhold https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png Rene Reinhold2024-06-16 10:47:382024-06-29 14:49:00AOK Plus

Berufsberatung – Elternabend am 30.1.24 mit Frau Förster

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/02/2024_EA_Huelsse.jpg 868 1905 Rene Reinhold https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png Rene Reinhold2024-02-05 21:21:182024-06-21 18:39:11Berufsberatung – Elternabend am 30.1.24 mit Frau Förster

Impressum

Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
Hülßestraße 16
D-01237 Dresden

Vertreten durch:
OStD Cornelia Hiller

Kontakt
Telefon: +49 351 40761310
Telefax: +49 351 407613113
E-Mail: kontakt@huelsse.lernsax.de

Redaktionell verantwortlich
Eckhard Heinicke/René Reinhold

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Navigation

  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
© Copyright - Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden - Enfold Theme by Kriesi
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung