Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden
  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram

Schule mit Herz

Zwei Jahre – Schule mit Herz

Am 12.11.2019 war es endlich soweit. Die ersten beiden Jahre des Projekts „Schule mit Herz“ waren abgeschlossen.

In diesem sehr intensiven Zeitraum wurden viele Veränderungen angestoßen und Ideen umgesetzt, die ihr miterlebt oder sogar mitgestaltet habt.

Vielleicht erinnern sich nur noch die wenigstens daran, doch vor zwei Jahren ging alles mit einer großen Umfrage los an der ihr eure Ideen zu Themenschwerpunkten einbringen konntet.

Seitdem ist viel geschehen, sei es das digitale, schwarze Brett, die Verbesserung der Mülltrennung oder die Einführung des Idealmenüs in der Mensa (um nur ein paar ausgewählte Beispiele zu nennen.)

Für alle diese Errungenschaften wurde unserer Schule am 12.11.2019 der Titel „Schule mit Herz“ verliehen, den wir nun offiziell tragen dürfen.

Die Auszeichnung fand im Rahmen eines großen Ideenaustauschs mit anderen Schulen statt, die, ähnlich wie wir, zahlreiche Ideen und Projekte in den vergangen beiden Jahren angestoßen und umgesetzt haben.

Vor Ort wurde unsere Schule von Jessica Flecks, Herrn Bether und Frau Hiller vertreten.

Wir hoffen auf weitere ideenreiche Jahre, um das Leben und Lernen hier am Hülße weiter mit Herz zu gestalten. Wer eventuell Interesse hat und vielleicht nur so vor Ideen sprudelt, kann sich gerne bei der Arbeitsgruppe Schule mit Herz melden.

„Schule mit Herz“ am Hülße-Gymnasium

Am Mittwoch, dem 20.09.2017, erfolgte am Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden der Projektstart „Schule mit Herz. Wir lernen und leben gesund.“

Als eines der ersten Gymnasien in Sachsen ist das Hülße-Gymnasium im Projekt der Unfallkasse Sachsen zur Präventionskultur für Schulen involviert. Die Unfallkasse Meißen kooperiert dabei mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung, der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und der Techniker Krankenkasse.

Die Projektleiterinnen, Frau Carolin Langer und Frau Beate Mierdel, ließen es sich nicht nehmen an der Auftaktveranstaltung in der Aula des JAH mit allen Lehrerinnen und Lehrern teilzunehmen.

Sie überreichten in diesem Rahmen Frau OStD Hiller die Projektmappe (Foto). Angelehnt an das Konzept „Haus der Arbeitsfähigkeit“ von Juhani Ilmarinen erfolgte eine Spurensuche, wie gemeinsames Lernen und Arbeiten gesünder gestaltet werden kann.

Nach der Projekteinstimmung der Kollegen in einem Workshop wurde eine Ideengruppe, bestehend aus Lehrern, Schülern und Eltern gebildet. Besonders eingebracht hat sich in der Zwischenzeit eine Steuergruppe junger Lehrer um die Schulleiterin. Es wurde zunächst eine große Umfrage zu verschiedenen Aspekten des Schullebens unter Schülern und Lehrern konzipiert und ausgewertet (s.u.).

Man darf gespannt sein, wie alle Beteiligten den „Bau des eigenen Hauses der Arbeits- und Lernfähigkeit“ – auch ein Haus zum Wohl-fühlen – bis 2019 vorangebracht haben werden.

Impressum

Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
Hülßestraße 16
D-01237 Dresden

Vertreten durch:
OStD Cornelia Hiller

Kontakt
Telefon: +49 351 40761310
Telefax: +49 351 407613113
E-Mail: kontakt@huelsse.lernsax.de

Redaktionell verantwortlich
Eckhard Heinicke/René Reinhold

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Navigation

  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
© Copyright - Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden - Enfold Theme by Kriesi
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung