Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden
  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram

2025 März

Skikurs Sport Oberstufe

Skikurs Tag #1

Das erste Mal startet ein Sport Grundkurs des Hülße-Gymnasiums im Rahmen der Sportausbildung der Oberstufe zum Skikurs!

Am Morgen um 8:00 Uhr startete die Busfahrt an der Prohlis Gleisschleife in Dresden. Bei bedecktem Himmel und leicht regnerischem Wetter führte die Route durch Deutschland und Österreich bis nach Italien.
Unterwegs wurden drei Pausen eingelegt: Die erste kurz nach dem Vogtland, die zweite in der Nähe von München und die dritte in Italien ca. 1 ½ Stunden vor Zielankunft. Diese Stopps boten Gelegenheit, sich die Beine zu vertreten, eine Kleinigkeit zu essen und die beeindruckende Landschaft zu genießen. Besonders beeindruckend war diese in der Nähe des Brenner-Passes.

Dank guter Straßenverhältnisse und nur wenig stockendem Verkehr erreichte der Bus pünktlich um 19:00 Uhr, nach 11 Stunden, das Ziel im Ahrntal. Die Reise verlief reibungslos und bot allen Mitreisenden eine entspannte Ankunft in der wunderschönen Bergregion.

Es kann losgehen!

Skikurs Tag #2

Unser zweiter Tag des Skikurses begann mit dem ersten gemeinsamen Frühstück.

Kurz nach 8 Uhr machten wir uns mit dem Skibus auf den Weg zum Skihaus Sporting. Während einige von uns noch ihre Ski ausliehen, wartete der Rest unten an der Gondel. Wir bekamen unsere Liftkarten und um 8:30 Uhr fuhren wir mit der Gondel auf den Berg wo wir zunächst unsere Essensvoucher bekamen. Anschließend ging es mit dem Sessellift und einer weiteren Gondel noch höher, wo wir uns zunächst aufwärmten.

Bei bestem Wetter und traumhaften Bedingungen beobachtete Herr Köcher unsere Skikünste sowohl von unten als auch von oben, bevor wir mit dem Unterricht starteten. Vormittags lag der Fokus auf der Kurventechnik, die wir nur mit Fußbewegungen initiieren sollten. Nach mehreren Versuchen wurde es zunehmend besser.

Gegen 11:30 Uhr war es Zeit für das Mittagessen. Frisch gestärkt arbeiteten wir weiter an unserer Grundposition, was sogar auf Video festgehalten wurde. Die nachfolgenden Abfahrten gestalteten sich zunehmend herausfordernder, da der Schnee immer sulziger wurde. Trotzdem hatten wir viel Spaß – inklusive einiger amüsanter Zwischenfälle.

Zum Abschluss des Tages gab es noch eine kleine unerwartete Herausforderung: Unser Skibus war völlig überfüllt und hielt nicht an unserem Hotel. So mussten wir ein gutes Stück zu Fuß zurücklegen, was den Tag noch einmal sportlich abrundete.

Nach einem stärkenden Abendessen folgte die Videoanalyse mit der heutigen Tagesauswertung.

Morgen bereiten wir uns dann auf unsere ersten Technik-LKs, das Fahren von runden Kurven mit geschnittenen Schwüngen im mittelsteilen Gelände und die gedrifteten Kurzschwünge mit Tempokontrolle in steilem Gelände, vor.

Wir sind platt, gute Nacht!

Skikurs Tag #3

Nach einem morgendlichen Frühstück sind wir mit dem Skibus zur Skiarena gefahren.
Wenig später ging es auf knapp 2000 Meter Höhe. Aufgrund der hohen Lawinengefahr, war der höchste Lift gesperrt und so sind wir dieses mal auf den anderen Pisten des Skigebiets gefahren. Durch den eklatant ertragsreichen Schneefall über Nacht, war es auch für erfahrene Skifahrer aufgrund der facettenreichen Pistenbedingungen schwer, in einer ansprechenden und sicheren Weise den Höhenunterschied zu überwinden. Denn der viele Neuschnee hatte es in sich!
Starker Schneefall nicht nur über Nacht sondern auch über den weiteren Tagesverlauf bedeuteten tiefen Schnee, welcher so manchen die Fahrt ins Tal erschwerte.
Zum ersten Mal während der Veranstaltung sind wir außerdem eine schwarze Piste gefahren. Das Anforderungslevel wurde durch Übungen wie das Rückwärtsfahren, das Fahren mit geöffneten Skischuhen oder mit bewusstem Abheben eines Skis während der Kurvensteuerphase konstant hoch gehalten.
Der defizitär-erfolgreiche Imponierungsversuch eines Teilnehmers, mit Pizza und Pommes Taktik zu überzeugen, führte wenig später zum Fall von ebendiesem. Weiter sorgte das plötzliche suboptimale Fehlen eines Teilnehmers zu kurzer Verwirrung, doch auch dieser Umstand konnte wenig später behoben werden.
Nach dem überraschend deliziösen Abendessen wurde, wie schon am Abend zuvor, eine Videoanalyse der Fahrtechnik jedes Teilnehmers unternommen. Morgen steht dann die erste LK an.
Das Nacharbeiten des Schulstoffes im Hotel gestaltet sich jedoch als aufwändiger als gedacht…

Bis morgen!

Skikurs Tag #4

Unser vierter Skitag begann wie alle Anderen auch mit der Fahrt zum Lift gegen acht Uhr.

Wir begannen mit einigen Aufwärmübungen und haben uns anschließend auf unsere erste Leistungskontrolle vorbereitet. Noch vor dem Mittagessen führten wir die LK im Carven, also den geschnittenen Schwüngen durch.

Nach einer Stärkung zur Mittagszeit übten wir unsere Kurzschwünge im Umlaufbetrieb mit individuellen Tipps und der Möglichkeit unsere allgemeinen Fähigkeiten zu verbessern.

Daraufhin gab es eine spektakuläre Schneeballschlacht mit einigen Kollateralschäden :3 und der finalen Abfahrt ins Tal.

Trotz einiger Stürze hat sich die Skigruppe wacker geschlagen und ist größtenteils unverletzt im Hotel angekommen.

In der abendlichen Videoauswertung gab es tolle Fahrtechniken aber auch amüsante Stürze. Die Erschöpfung ist bei Allen unterschiedlich aber wir sind froh über ein wenig Entspannung nach dem heutigen Tag.

Erst die Rechte, dann die Linke, beide Hände machen Winke Winke!

Skikurs Tag #5

Bei strahlendem Sonnenschein startete unser Skitag mit einer kurzen Einfahrt, um uns optimal auf die anstehende Kurzschwung-Leistungskontrolle vorzubereiten. Unter der Anleitung von Herrn Köcher zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und und die zweite neu erlernte Technik.

Nach der Prüfung ging es auf die Wellenbahn und in den Funpark, wo Sprünge und Tricks geübt wurden. Anschließend stand das Training für die morgige Leistungskontrolle auf dem Plan: die freie Abfahrt. Hier konnten die Teilnehmenden ihre individuelle Fahrweise verbessern und sich optimal auf die Herausforderung vorbereiten. Ein erfolgreicher Tag auf der Piste bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Pistenbedingungen – Kaiserwetter pur! Was für ein grandioser Tag, an dem wir wieder viel dazugelernt haben!

Skikurs Tag #6

Unser letzter Skitag startete sofort ganz oben auf dem Berg. Nach einer kurzen aber knackigen Erwärmung, mit beispielsweise Ski fahren ohne Skiern, fuhren wir uns für die letzte Leistungskontrolle ein. Heute stand die freie Abfahrt auf dem Plan, welche wir alle fantastisch meisterten. Danach durften wir in Gruppen selbständig fahren, wobei ein Schüler unserer Gruppe seine persönlich schnellste Fahrt mit 121,4 km/h auf der schwarzen Piste ablegte.

Zum Mittag gab es bei den meisten Sportlerinnen und Sportlern das typische Alpengericht: „Kaiserschmarrn“. Als gemeinschaftlich schöne Erinnerung machten wir noch ein Gruppenbild auf dem Berggipfel und eine letzte gemeinsame Abfahrt als gesamter Ski Alpin Kurs. Hierbei probierten wir beispielsweise (Partner-) Fahrweisen mit 360° Drehungen aus und machten Wettrennen in der Abfahrtshocke gegeneinander. Nach den vielen Leistungskontrollen durfte der Spaß natürlich nicht fehlen, weshalb wir endlich die Kinderstrecke im Dinopark fahren durften!

Als Abschluss hatten wir noch ein allerletztes Mal Zeit in Gruppen alleine zu fahren und dann ging es leider schon ab in die Pension, um die Koffer zu packen… Schade, denn schön war’s!

Skikurs Tag #7

Unser letzter gemeinsamer Tag begann um 06:30 Uhr mit dem Beladen des Busses. Nach einem stärkenden Frühstück traten wir pünktlich 07:30 Uhr die Heimfahrt an. Nach einer ausführlichen Mittagspause kurz vor München und zwei weiteren Zwischenstopps, kamen wir mit ein wenig Verspätung gegen 18:30 Uhr an der Prohlis Gleisschleife an. Mit 20 Grad und strahlendem Sonnenschein wurden wir in Dresden in Empfang genommen und damit war das erlebnisreiche Skilager nun endgültig vorbei.
Rückblickend lässt sich mit Sicherheit sagen, dass wir als Sportkurs enger zusammengewachsen sind und sich einige neue Freundschaften entwickelt haben. Aber am wichtigsten sind natürlich die neuen praktischen Fähigkeiten auf dem Ski und auch die theoretischen Kenntnisse mit denen wir, Dank Herrn Köcher, aus dieser Woche heraus gehen.
Wir hatten eine tolle Zeit! Vielen Dank an alle, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben!

Impressum

Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
Hülßestraße 16
D-01237 Dresden

Vertreten durch:
OStD Cornelia Hiller

Kontakt
Telefon: +49 351 40761310
Telefax: +49 351 407613113
E-Mail: kontakt@huelsse.lernsax.de

Redaktionell verantwortlich
Eckhard Heinicke/René Reinhold

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Navigation

  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
© Copyright - Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden - Enfold Theme by Kriesi
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung