Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden
  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram

2024

Fachbereich Französisch

Französisch ist nicht nur eine Sprache, sondern ein Lebensgefühl.

10 bonnes raisons pour apprendre la plus belle langue du monde – 10 gute Gründe die schönste Sprache der Welt zu lernen
  1. Mit Französisch kann man sich auf allen Kontinenten in über 50 Ländern verständigen.
  2. Circa 71 Millionen der Europäer sprechen Französisch als Muttersprache, somit ist sie nach Deutsch die am meisten gesprochene Sprache in Europa.
  3. Französisch ist die Sprache unseres unmittelbaren Nachbarn und wichtigsten Partners in Europa.
  4. Französisch ist die auf dem Arbeitsmarkt am meisten geforderte Fremdsprache.
  5. Französisch eröffnet den Zugang zur Lebenskultur des „savoir vivre“, die französische Küche und Mode gelten als Maß aller Dinge.
  6. Die französische Philosophie, Kunst und Kultur prägte Europa über Jahrhunderte (August der Starke z.B. orientierte sich stark an Ludwig XIV.).
  7. Französisch erleichtert das Erlernen anderer romanischer Sprachen, wie z.B. Spanisch oder Italienisch.
  8. Frankreich ist ein wunderschönes Land und immer eine Reise wert, spricht man dann noch Französisch öffnen sich alle Türen.
  9. Die schönsten Liebeserklärungen werden auf Französisch gemacht.

Unterricht

Französisch wird an unserer Schule als zweite Fremdsprache unterrichtet. Die SchülerInnen beginnen in der 6. Klasse im Umfang von vier Wochenstunden. In Klasse 8, 9 und 10 reduziert sich die Wochenstundenzahl auf drei. In der Sekundarstufe II haben die SchülerInnen die Möglichkeit Französisch als Grund- oder Leistungskurs zu belegen.

Aktuell wird im Schuljahr 2022/23 ein Leistungskurs Französisch mit 5 Wochenstunden und ein Grundkurs Französisch mit 3 Wochenstunden angeboten.

Der Unterricht im Fach Französisch ist handlungsorientiert und soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, vielfältige alltägliche Situationen in der Fremdsprache souverän zu bewältigen. Die Themen orientieren sich an der Lebenswelt der Alters- und Niveaustufe, wobei landeskundliches und interkulturelles Wissen systematisch vermittelt wird.

Lehrmaterialien

Zum Erlernen der französischen Sprache werden folgende Lehrwerke genutzt:

Klasse 6-8: (neues Lehrwerk ab Schuljahr 2020/2021)

  • Cornelsen, À plus!

Klasse 9-10:

  • Klett, Découvertes Série jaune

Sek II:

  • Klett, Horizons

Lehrwerke (Lehrbuch und Arbeitsheft) und Lektüren werden von der Schule gestellt. Zusatzmaterialien können über den Verlag oder im Buchhandel erworben werden.

Die Fachschaft

Die Fachschaft Französisch setzt sich aus folgenden Lehrerinnen zusammen:

Frau Böhme, Frau Hache, Frau Hirsch, Frau Klaußnitzer, Frau Nordt (Referendarin), Frau Schubert, Frau Thiele, Frau Thiem und Frau Wonneberger.

Wettbewerbe, Veranstaltungen und andere Höhepunkte

La journée franco-allemande

Jedes Jahr um den 22.Januar, dem Tag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages im Jahr 1963,  feiern unsere Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 die „amitié franco-allemande“ – die deutsch-französische Freundschaft. Mit einem leckeren französischen Büffet mit Crêpes, Quiches und vielen weiteren französischen Spezialitäten, dem Ertönen der „Marseillaise“, mit Karaoke und unterschiedlichsten kulturellen Beiträgen der Schüler. Im Anschluss sehen wir einen französischen Film (mit deutschen Untertiteln J), den sich die Schüler aussuchen. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine rege Teilnahme!

Cinéfête im Programmkino Ost

Ein fester Bestandteil ist der jährliche Besuch der cinéfête im Programmkino Ost, nähere Informationen hierzu unter https://cinefete.de

DELF Zertifikat (Diplôme d’études en langue française)

Es kann das international anerkannte  erlangt werden (bei Kostenübernahme), nähere Informationen hierzu unter https://www.institutfrancais.de/deutschland/franzoesisch-lernen/alle-sprachzertifikate/delf-dalf

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen als Einzelperson oder in der Gruppe ist möglich, nähere Informationen hierzu unter https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Sprachreisen und Schüleraustausch

In Klasse 9 fahren alle Französischschüler der Klassenstufe zur Sprachreise nach Paris.
In Klassenstufe 10 findet unser Schüleraustausch mit dem Lycée International Charles de Gaulle in Dijon (Burgund) statt.

Schüleraustausch Dijon

Seit 2018 haben wir eine Partnerschule in Dijon. In der Regel besuchen unsere Schüler das französische Gymnasium im Oktober. Der Besuch der französischen Schüler in Dresden findet im März statt. Während des Austauschs wohnen die Schüler in der Gastfamilie des Partnerschülers und erleben so den Alltag in einer französischen Familie und Schule hautnah. Darüber hinaus entdecken sie bei zahlreichen Exkursionen die Partnerregion.

Jüngste Beiträge

Französisch am Hülße

Deutsch-französischer Tag 2025

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1237.jpg 1125 1500 Eckhard Heinicke https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png Eckhard Heinicke2025-01-19 12:42:432025-01-22 19:20:08Deutsch-französischer Tag 2025

Sprachreise Paris 2024

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2025/01/Datei4.jpg 1125 1500 Eckhard Heinicke https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png Eckhard Heinicke2024-09-29 19:50:132025-01-15 16:57:30Sprachreise Paris 2024

Fête de l’Europe

Weiterlesen
https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/2023_fetedeleurope1.jpg 912 1216 homepage-fkfranz@huelsse.lernsax.de https://huelsse-gym.de/wp-content/uploads/2024/06/logoJAHGfuerWebsite.png homepage-fkfranz@huelsse.lernsax.de2024-06-06 19:42:002024-06-28 22:19:41Fête de l’Europe
Seite 1 von 512345

Impressum

Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium
Hülßestraße 16
D-01237 Dresden

Vertreten durch:
OStD Cornelia Hiller

Kontakt
Telefon: +49 351 40761310
Telefax: +49 351 407613113
E-Mail: kontakt@huelsse.lernsax.de

Redaktionell verantwortlich
Eckhard Heinicke/René Reinhold

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Navigation

  • Schulkonzept & Schulleben
    • Schulkonzept
      • Schule mit Herz
      • Bewegte Schule
      • Profilunterricht
      • Fremdsprachen
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Beratungszentrum
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
      • Elternmitbestimmung
    • Schulleben
      • Schulfahrten
      • Einführungswoche
      • GTA
      • FreiDay
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Digitalisierung
      • Kunstgalerien
    • Schulordnung
  • Hülßianer werden
    • Hülßeakademie
    • Anmeldung 5
    • Anmeldung 6 – 10
  • Hülßianer sein
    • Termine 2024/25
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Informationen für Eltern
    • Kurswahl
    • Profilwahl
  • Über uns
    • Schulleitung und Kollegium
    • Fachbereiche und Fachschaften
    • Schulgebäude und Ausstattung
    • Beratungszentrum
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Förderverein
    • Partner
      • Agentur für Arbeit
      • AOK Plus
      • Schülerzeitung Brösl
      • Schulsozialarbeit und Schulklub
    • Anfahrt und Kontakt
© Copyright - Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden - Enfold Theme by Kriesi
  • Instagram
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung